2017 griff Claudio Naranjo das
Potential klassischer Musik für
Bewusstseinsentwicklung und Transformation auf und betrachtete dabei die Persönlichkeit,
das Leben und die Werke deutscher Komponisten wie Bach, Mozart, Brahms
und Schuhmann. Er stellte mit Hörbeispielen dar, wie sich
ihr Charakter und ihr Entwicklungsweg in ihrer Musik widerspiegeln.

Welches sind also die menschlichen Anteile in der Musik und
drückt Musik
einen Sinn aus? Dieser Frage ging Claudio auch anhand einiger musikalischer
Diktate seines deutschstämmigen Lehrers
Totila Albert nach und untersuchte Musik
als Ausdruck von Bewusstsein.